- Gliederung
- Struktur; Überbau; Aufbau; Gerüst; Oberbau; Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Register; Datenbank; Aufzählung; Auflistung
* * *
Glie|de|rung ['gli:dərʊŋ], die; -, -en:durch Gliedern entstandene Ordnung:die Gliederung des Vortrages, des Buches; eine Gliederung machen.Zus.: Abschnittsgliederung.* * *
Glie|de|rung 〈f. 20〉 Einteilung, Unterteilung, Ordnung, Aufbau, Plan, Disposition ● \Gliederung eines Aufsatzes; \Gliederung in einzelne Fächer, Gebiete, Teile, Zweige* * *
Glie|de|rung , die; -, -en:1.a) das Gliedern, Aufteilen:eine G. nach bestimmten Gesichtspunkten;sich um eine übersichtliche G. bemühen;b) das Gegliedertsein; Aufbau, Einteilung:die gesellschaftliche G. eines Volkes.2. (nationalsoz.) Organisationseinheit der NSDAP:die Partei und ihre -en.* * *
Glie|de|rung, die; -, -en: 1. a) das Gliedern, Aufteilen: eine G. nach bestimmten Gesichtspunkten; sich um eine übersichtliche G. bemühen; b) das Gegliedertsein; Aufbau, Einteilung: die gesellschaftliche G. eines Volkes; die Langhauswand zeigt differenzierte -en durch Wandsäulen und pilasterartige Bauglieder (Bild. Kunst III, 18). 2. (nationalsoz.) Organisationseinheit der NSDAP: die Partei und ihre -en.
Universal-Lexikon. 2012.